Mittwoch, 30. Dezember 2015

Katzentreffen

Für das heutige Kalender-Cover habe ich eine Penny-Black-Stanze eingesetzt, die ich schon etwas länger habe und auch ganz toll finde....aber wie das dann so ist...es fällt einem erstmal
nichts dazu ein. Beim Kalender gestalten fiel sie mir dann wieder
in die Hände und ich hatte sofort eine Idee dazu.


Der Hintergrund ist mit Stempelfarben in Gelb und Grün gewischt. Vor dem Wischen mit den dunkleren Gelbtönen habe ich noch eine Maske für die Sonne aufgeklebt.
Nach dem Entfernen der Maske kamen noch ein paar Zweige, Vögel und Blumen zum Einsatz und wurden mit Versamark in schwarz aufgestempelt. Das Katzenmotiv ist aus schwarzem Karton gestanzt und teilweise auseinander geschnitten. Den oberen Teil des Rahmens habe ich nach unten gesetzt und dort die ebenfalls aus schwarzem Karton gestanzte Jahreszahl aufgeklebt. 
Die Seitenteile habe ich komplett weggeschnitten. 
Ich finde, das Motiv verliert dadurch überhaupt nichts von seinem Charm.


Das Motiv ist, wie in meinem vorherigen Post schon beschrieben, gemattet und dann aufs Cover aufgeklebt. Ganz zum Schluss werden noch ein paar Buchecken angebracht, um das Cover zu schützen und dann kann es schon losgehen mit dem Notieren von schönen Terminen.






Danke für's Anschauen
Liebe Grüße
eure Kersten










Dienstag, 29. Dezember 2015

Kalender-Cover mit Wolf

Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage alle in Ruhe und völlig enspannt verbracht.
Nun geht es ja mit Riesenschritten auf den Jahreswechsel zu...und was bietet sich da besseres an, als schlichte Kalender nach eigenem Geschmack umzugestalten.

Ein paar davon werde ich euch hier vorstellen.
Heute zeige ich euch als Projekt für das Stempellädle Design-Team ein Kalender-Cover mit einem Wolfsportrait von Deep Red Stamps


Zuerst hab ich mir mal den Kalender ausgemessen und mir die Maße für das Motiv und die Mattung berechnet. Im nächsten Schritt wird dann der Wolf gestempelt und eine Maske für den Mond aufgeklebt. Der  Wolf ist in verschiedenen Schwarz- und Grautönen coloriert...und die Augen in Bernsteinfarben. Gewischt habe ich den Hintergrund mit verschieden Blau- und Violettönen von Memento (Summer Sky, Nautical Blue, Sweet Plum und Elderberry). Auf das Maskieren des Wolfes habe ich dabei verzichtet, da ich mit der Farbe nicht so nah heran wollte. Aus meinem Fundus habe ich dann alles mögliche an Stempeln mit Zweigen, Farnen und Gräsern rausgekramt und hab diese mit Tuxedo Black von Memento um das Portrait herum gestempelt.


Die Jahreszahlen sind aus grauem Fotokarton gestanzt und aufgeklebt. 
Zum Abschluss habe ich mit schwarzem Cardstock gemattet...genau wie bei einer Karte und 
alles auf den Kalender geklebt. Damit sich auch nichts wieder löst, habe ich hier extra starkes Klebeband und zusätzlich noch einen flüssigen Kraftkleber verwendet. 
Die Ecken sind zusätzlich mit Buchecken verstärkt (siehe Foto oben)

Folgende Materialien aus dem Stempellädle habe ich verwendet:
Extra starkes doppelseitiges Klebeband: http://ssl.stempellaedle.de/shop/extra-sticky-tape/11706-tacky-spezial-doppelklebeband-6mm.html
Stanzschablone Zahlen (ich habe eine andere verwendet, aber diese hier ist auch toll): http://ssl.stempellaedle.de/shop/marianne-design/12757-marianne-design-collectables-party-nummer.html

Habt ihr nicht auch Lust, euch euer eigenes Kalender-Cover zu gestalten?
Vielleicht konnte ich euch ein wenig inspirieren und wünsche viel Spaß beim nachwerkeln.







 Danke für's Anschauen.
Liebe Grüße
eure Kersten













Donnerstag, 17. Dezember 2015

Weihnachten in Weiß/Silber

Seid ihr auch mächtig im Weihnachtsstress?
Irgendwie scheint die Zeit zu fliegen und es ist noch so viel zu erledigen.
Für meinen Stempellädle DT-Beitrag hab ich mir deshalb mal eine Karte überlegt, 
die relativ flott von der Hand geht.


Gestempelt ist hier nur der Text...und zwar mit Versamark... und dann silber embosst.
Der Weihnachtsstern ist aus mattem, silbernen Spiegelkarton und Transparentpapier (115g)
gestanzt und versetzt aufgeklebt. Die Glitzersteinchen in der Blütenmitte verdecken auch gleichzeitig die Klebespuren, die sich beim Zusammensetzen der Blüte bei dem durchscheinenden Transparentpapier leider nicht gänzlich vermeiden lassen.


Der Hintergrund ist mit einem Pünktchenfolder geprägt und silber gemattet. Es passen aber auch geprägte Schneeflocken etc. super dazu. Für den Text habe ich einen Streifen weißen Karton an den Kanten mit einer Bordüre geprägt, bzw. gestanzt und mit einem Streifen silbernen Karton unterlegt und darauf auch die Blüte mit Abstandspads befestigt.


Und noch eine Karte mit dem gleichen Aufbau...nur die Randbordüre des Streifens ist hier eine andere und ich habe zusätzlich noch ein paar Pailletten aufgeklebt.


Diese Materialien aus dem Stempellädle habe ich verwendet:




Nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachwerkeln.






Danke für's Anschauen.
Liebe Grüße
eure Kersten















Sonntag, 6. Dezember 2015

Weihnachtswunderland

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr habt heute Morgen gut gefüllte Stiefel und 
Schuhe vorgefunden. Ich bin überzeugt, ihr ward alle brav.

Ich liebe Märchen und Geschichten, insbesondere zur Weihnachtszeit. Das Stempelmotiv meiner heutigen Karte wirkt wie eine kleine Szenerie aus einem Weihnachts-Märchenbuch. Ich liebe es total und hatte unheimlich viel Freude und Weihnachtsstimmung beim colorieren.


Nach dem Stempeln des Motivs habe ich mir zunächst eine Maske angefertigt, indem ich das Motiv nochmals auf ein Post-It gestempelt und ausgeschnitten habe. Das Abdecken des Motivs ist schnell erledigt...nun wird noch eine Maske für den Mond mit einer Kreisstanze gefertigt und dann kann es an die Bearbeitung des Hintergrundes bzw. des Himmels gehen. Zum Wischen nehme ich gerne Stempelkissen von Memento. Hier sind verschiedene Blautöne zum Einsatz gekommen. Dabei habe ich drauf geachtet, dass es um Mond und Häuser etwas heller bleibt, um einen Lichtschein zu schaffen. Für den Mond habe ich anschließend das Negativ vom Ausstanzen verwendet, um ihn etwas Gelb einzufärben. 


Die Coloration der Häuser ist wieder mit Polycolorstiften und Künstlerterpentin gemacht. Schneeflocken und Schlitten vervollständigen die Szene. Den Gruß habe ich zur Abwechslung mal außerhalb der Motivs gestempelt. Eine Mattung in Dunkelblau und Silber sorgen für einen festlichen Rahmen.

Die schönen Stempel und die anderen Materialien bekommt ihr natürlich im Stempellädle:



Nun wünsche ich euch viel Freude beim Nachwerkeln.





Danke für's Anschauen
Liebe Grüße
eure Kersten












Mittwoch, 2. Dezember 2015

Weihnachtliche Card in a Box

Heute ist es im Treffpunkt Stempellädle auf Facebook wieder Zeit für eine neue Challenge.
Thema: Rot-Grün-Gold...typische Weihnachten.
Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: einen Gutschein vom Lädle.
Habt ihr nicht Lust mitzumachen?

Als Inspiration für euch habe ich mal wieder eine Card in a Box gewerkelt.


Für die Grundform ist eine Stanzschablone von Spellbinders zum Einsatz gekommen (Scallop Popup Box), aber natürlich kann man sie auch leicht ohne herstellen. 
Hier bei Stempeleinmaleins gibt es eine tolle Anleitung http://stempeleinmaleins.blogspot.de/2014/04/pop-up-box-karte.html

 Für die Weihnachtsterne und Zweige habe ich Stanzen von Impression Obsession verwendet.

Zum Abschluss noch ein Gold embosster Weihnachtsgruß und die Karte kann auf die Reise gehen.

Ich würde mich freuen, wenn ich euch ein wenig inspirieren konnte und bin gespannt auf eure Werke in typischen Weihnachtsfarben.






Danke für's Anschauen
Liebe Grüße 
eure Kersten








Donnerstag, 26. November 2015

Smile all Day

Hallo ihr Lieben,
ihr habt ja sicher schon mitbekommen, dass es im Stempellädle jetzt auch Penny Black Stempelsets gibt. Und vielleicht gibt es ja bald noch mehr. Total verguckt habe ich mich in die süßen Füchse 
und die muss ich euch jetzt auch unbedingt zeigen. Wenn man sich die niedlichen Motive anschaut, hat man doch glatt den *ganzen Tag ein Lächeln im Gesicht*, oder?


 Nach dem Stempeln habe ich die Motive maskiert und den Hintergrund in ganz zarten grün und blau Tönen gewischt und etwas Gras aufgestempelt. Coloriert habe ich wieder mit Polycolorstiften und Künstlerterpentin. 


Und hier gleich noch eine Karte...entstanden ist sie in der gleichen Weise, wie oben schon beschrieben.

Aus dem Stempellädle verwendet habe ich folgende Materialien:
Memento Stempelkissen in Summersky und Bamboo Leaves http://ssl.stempellaedle.de/shop/616-memento-stempelkissen?p=2

Vielleicht hab ich euch ja ein wenig Lust auf die tollen Motive gemacht.
Viel Spaß beim Nachwerkeln.






Danke für's Anschauen
Liebe Grüße
eure Kersten








Sonntag, 22. November 2015

Advent, Advent.....

Nur noch eine Woche...dann ist es soweit und die erste Kerze wir angezündet.
Für alle, die gerne am Arbeitsplatz, oder wo auch immer ein wenig Adventsstimmung haben möchten, gibt unter anderen unzähligen Möglichkeiten den *Adventskranz to go*
Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist er auch immer ein nettes Mitbringsel zu vielen Gelegenheiten.


Gefunden habe ich die Idee auf Pinterest und hab am Ende des Beitrags für euch einen 
Link zu einer Anleitung gesetzt.


 Die Außenhülle...oder der Deckel sind mit matter, silberner Spiegelfolie und mit 
Schneeflocken-Motiven dekoriert.
Die Schneeflocken habe ich mit der Papier-Reliefpaste von Viva Decor auf eine Karteikarte schabloniert und nach dem Trocknen mit Stempelfarbe gewischt. Durch das Abschleifen mit Sandpapier kommt die altweiße Reliefpaste wieder zum Vorschein und das Motiv erhält dadurch einen einen Hauch von Vintage.

Der Text ist in Silber auf einen Streifen Vellum embosst und mit dem Schneeflocken-Charm 
an der Schleife befestigt.


Das Innenleben ist mit ganz vielen Schneeflocken von Bettys Creations und 
in verschiedenen Blautönen und Silber gestempelt.

Die silbernen Schneeflocken unter den Teelichtern sind Stanzschablonen von Spellbinders  http://ssl.stempellaedle.de/shop/shapeabilities/11826-shapeabilities-create-a-flake-five.html und passten von der Größe genialst.
Ich fand die festgeklebte Streichholzschachtel in der Mitte immer etwas fummelig...deshalb 
hab ich hier auf das Festkleben verzichtet.


Wenn ihr den *Adventskranz to go* gerne nachbasteln möchtet....
zu einer Anleitung klickt *hier*

Ich wünsche euch viel Spaß dabei.




Danke für's Anschauen
Liebe Grüße
Kersten